DEVOURING GHOST. Mark McCoy

17. April 2015
Weltkunstzimmer, Düsseldorf
Der New Yorker Künstler Mark McCoy arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Musik. An der School of Visual Arts ausgebildet, tritt er neben seiner künstlerischen Arbeit auch als Sänger und Gitarrist in unterschiedlichen Punk, Rock und Black Metal Bands auf, betreibt ein Label, gestaltet Plattencover und Booklets und veröffentlicht Fotomagazine in kleinen Auflagen.

Das Düsseldorfer Label Slowboy Records/Galerie Slowboy präsentiert im WELTKUNSTZIMMER neue zeichnerische Arbeiten Mark McCoys in Kombination mit einer eigens für die Ausstellung produzierten Platte sowie einer Serie von Siebdrucken. Der Soundtrack zur Ausstellung DEVOURING GHOST erscheint als individuell gestaltete Doppel-Vinyl in limitierter Auflage und wird am Eröffnungsabend, am Freitag, den 17. April 2015 präsentiert.

Mark McCoys Werk umfasst architektonische Tuschezeichnungen, die sich mit der Kurzlebigkeit und Wandelbarkeit einer technisch-konstruierten Welt auseinandersetzen. Symbole von Verfall und Sterblichkeit spiegeln den zwiespältigen, unbewussten Wunsch, nicht zu existieren. Die Arbeiten thematisieren Konzepte von Wahrnehmung und Erinnerung und filtern persönliche Erfahrungen, die reorganisiert und neu definiert werden.

Die Ausstellung im WELTKUNSTZIMMER zeigt u.A. eine neue, eigens angefertigte Gruppe von neun großformatigen, äußerst detaillierten Tuschezeichnungen Mark McCoys, die sich auf das Tarotspiel beziehen. Unterschiedliche Interpretationen und Bedeutungen der Karten, wie zum Beispiel Ruin und Katastrophe, das Ego, welches die Wahrnehmung von Realität formt und die Instabilität von Glaubensstrukturen in der Gesellschaft, scheinen dabei durch. Als zentrales Motiv verwendet McCoy die Tarot-Türme, die sowohl stilles Überdauern wie auch Vergänglichkeit durch Zusammenbruch versinnbildlichen.

http://www.markmccoyart.com/

http://markmccoyart.tumblr.com/